Eine Energiegruppe ist das zentrale BUZZN Werkzeug und eine neue Dimension der Eigenversorgung. Sie stellt eine Einheit dar, über die Strom, Geld und Informationen ausgetauscht werden. Zwischen Menschen, die gemeinsam Ziele im Sinne einer echten Energiewende verfolgen wollen.
Wirtschaftlich funktioniert eine Energiegruppe wie ein Marktplatz, auf dem der Stromgeber seinen eigenerzeugten Strom an die Stromnehmer verkauft. Die Stromnehmer unterstützen den Stromgeber also direkt mit ihrem Geld, welches in Gegenrichtung zum Strom fließt.
Technisch funktioniert eine Energiegruppe wie ein Konto, in dem die Mengen der Stromgeber und Stromnehmer mit Zählern messtechnisch erfasst, bilanziert und abgerechnet werden.
Sozial funktioniert eine Energiegruppe wie ein Zusammenschluss von Menschen, um gemeinsam Ziele im Sinne einer dezentralen und ökologischen Energiewende zu verfolgen, wie z. B. Suffizienz, Autarkie und Lokalität.
Echte Energiewende im Sinne von nachhaltigen persönlichen Verhaltensänderungen oder gemeinschaftlichen Projekten kann anstrengend sein.
Warum alleine kämpfen? In der Gruppe ist es viel inspirierender und macht viel mehr Freude, beispielsweise gemeinsam Strom zu sparen, sich selbst zu versorgen, intelligent zu verbrauchen oder auf kurzem Weg zu teilen.