Neuigkeiten und Geschichten aus dem BUZZN Kosmos, kritische Gedanken zum Energiemarkt: Hier bloggen BUZZN Team-Mitglieder und Gastautor*innen. Persönliche Beiträge sind als freie Meinungsäußerungen und Einladungen zur Diskussion zu verstehen.
Das Bild oben dokumentiert eindrucksvoll die Stromersparnis durch den Kauf eines neuen Kühlschranks. Die Kurven sind mit einem Flukso aufgenommen. Dieser misst die Phase meiner Stromversorgung, an der nachts nur der Kühlschrank läuft. Die Daten erhalte ich über MySmartGrid. Der Inhalt des Kühlschranks war in beiden Fällen identisch. Der Aufstellort war für den neuen sogar...Read More
Grund zur Freude für alle buzzn-Stromnehmer: Zum 01.01.2014 müssen wir den Bezugspreis trotz steigender EEG-Umlage nicht erhöhen. Er bleibt damit stabil bei 26,50 Ct/kWh (inkl. aller Abgaben, Steuern und Umlagen). Vielleicht hast Du es mitbekommen: Die Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien (kurz „EEG-Umlage“) wird ab 01.01.2014 erneut steigen, von derzeit 5,28 auf 6,24 Ct/kWh...Read More
[Hinweis der Redaktion: Auf vielfachen Wunsch haben wir eine detailliertere und gleichzeitig für alle EEG-Anlagen (nicht nur Photovoltaik) gültige Fassung dieses Blogbeitrags geschrieben. Du findest sie hier.] buzzn ist die bundesweit erste Direktvermarktungsmöglichkeit für Strom aus kleinen Photovoltaik-Anlagen (<100 kWp) über das öffentliche Netz. Unser Auftrag ist es, Dir als Betreiber einer solchen Anlage eine...Read More
„Stromzähler betreiben? Klar, das mach ich nebenbei mit!“ Oh, was habe ich im vergangenen Jahr alles lernen dürfen, nach meinem lockeren Ausspruch. Zum Glück war es „learning by doing“. Als klassische Erwachsenenbildungsmaßnahme nämlich wäre die Motivation nicht so hoch gewesen und es hätte nur halb so viel Spaß gemacht. Erstens, man kann Stromzähler in drei...Read More
Immer wieder erreichen uns Fragen zur Durchleitung von Strom: Kann man als privater Stromproduzent seinen überschüssigen Strom durch das Netz an eine entfernte Bezugsstelle leiten? Was muss man dafür an Durchleitungsentgelten bezahlen? Hat der Netzbetreiber die Pflicht, den Strom von Privatpersonen durch sein Netz zu leiten? Oder ist es gar verboten, privaten Strom durch das...Read More
Hallo Herr Vogt, „Energieerzeugung vor Ort hat viele Vorteile“ – da sind Sie bestimmt ganz schön verdutzt, dass Eon so aktiv in den letzten Jahren war und 4.000 derartiger Projekte umgesetzt hat. Aber wußten Sie auch schon, dass der Anteil der großen Energiekonzerne (Eon, Vattenfall, RWE, EnBW) in Erneuerbare Energien im Jahr 2012 nur magere...Read More
Nach öffentlichen Statistiken müssen in Deutschland derzeit jährlich rund 2.500 Terawattstunden an Endenergie bereitgestellt werden. Von diesen entfallen etwa die Hälfte auf Wärme, 30 % auf Kraftstoffe und 20 % auf Strom. Die deutsche Energiewende wurde im Jahr 2000 durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ins Rollen gebracht. 13 Jahre später leisten die Erneuerbaren heute...Read More
Erst Schlecker und jetzt Praktiker! Was ist bloß los im Discounter-Land? Mit dem Wirtschaftswunder kamen die ersten deutschen Discounter in Mode. Anfänglich ging’s nur um Lebensmittel, später wurden auch Elektroartikel, Bekleidung, Möbel etc. mit dieser Billig-Methode in den Handel gebracht. Mittlerweile haben sich auch beim Thema Energie immer mehr Discount-Versorger etabliert, wie FlexStrom oder Teldafax....Read More
Du glaubst, das Thema Halbwertszeit hat nur etwas mit Kernenergie zu tun? Weit gefehlt! Natürlich sind bei meiner Betrachtung nicht die Zerfallsraten radioaktiver Abfälle gemeint sondern die Zeit, in der Produkte wie Wind- und Solarstrom auf dem Strommarkt nur noch die Hälfe wert sind. Jetzt magst Du einwenden, der Preis von erneuerbaren Energien werde doch...Read More